Warum jede Marke – ob Startup oder Handwerker – eine gute Geschichte braucht
Wir kaufen nicht nur Produkte oder Dienstleistungen – wir kaufen Geschichten. Die Geschichte eines Gründers, der ein Problem lösen wollte. Die Geschichte eines Handwerksbetriebs, der seit Generationen für Qualität steht. Oder die Geschichte eines Unternehmens, das neue Wege geht. Geschichten berühren, bleiben im Gedächtnis – und schaffen Vertrauen. Genau deshalb braucht jede Marke, ob Startup oder Handwerksbetrieb, eine gute Geschichte.
1. Geschichten geben Orientierung
Menschen merken sich Fakten schlecht, aber Geschichten sehr gut. Ein Handwerker, der einfach nur „Dachdecker“ ist, geht in der Masse unter. Ein Dachdecker, der sagt: „Wir bringen seit 40 Jahren die Sonne zurück in Häuser, die sturmgeschädigt sind“ – bleibt im Kopf. Startups profitieren genauso: Wer nur die technischen Features aufzählt, verliert potenzielle Kunden. Wer eine Vision erzählt, zieht sie an.
2. Geschichten schaffen Vertrauen
Gerade in Zeiten von Austauschbarkeit und Skepsis zählt: Vertrauen. Für Startups ist es der Gründer- oder Produktweg, der Glaubwürdigkeit schafft. Für KMUs und Handwerker ist es die Verbindung von Tradition, Erfahrung und persönlichen Werten, die zählt. Eine gute Geschichte beantwortet die Fragen: Warum tun Sie, was Sie tun? Und was unterscheidet Sie dabei von anderen?
3. Geschichten machen sichtbar
Wer nur Leistungen aufzählt, ist schnell vergessen. Wer Geschichten erzählt, bleibt sichtbar – im Kopf und im Herzen. Eine Bäckerei wird nicht für „Brot“ erinnert, sondern für die Geschichte, dass das Sauerteig-Rezept schon von der Urgroßmutter stammt. Ein Tech-Startup wird nicht für „Software“ erinnert, sondern für den Gründer, der ein Problem aus dem echten Leben gelöst hat. Storytelling heißt: Ihre Einzigartigkeit übersetzen in eine Sprache, die Menschen bewegt.
4. So finden Sie Ihre Geschichte (Mini-How-to)
Ein erster Ansatz: Fragen Sie sich warum tun Sie, was Sie tun. Sammeln Sie Anekdoten: Wo gab es ein prägendes Erlebnis in der Firmengeschichte? Erzählen Sie menschlich: Fakten sind wichtig, aber Gefühle binden.
Ihre Geschichte ist Ihr größter Wettbewerbsvorteil. Sie macht Sie unverwechselbar – egal ob junges Startup oder erfahrener Handwerksbetrieb. Vielleicht ist es Zeit, diese Geschichte klarer zu erzählen.
Lassen Sie uns gemeinsam den roten Faden finden!
Als Freelancerin für Marketing, Kommunikation und PR begleite ich Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen in Oberfranken von der Pressearbeit über die Website und Social Media bis zur internen Kommunikation. Ohne lange Wege, ohne Fachjargon – aber mit viel Verständnis für das Tagesgeschäft, für Menschen und für Sprache.